19980 Altar für Jupiter Dolichenus

© Piso Ioan, Cluj, Foto: Ioan Piso
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1878
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Lugoj (Timis, Romania)
- Museum
- Lugoj - Muzeul de Istorie, Etnografie si Arta Plastica
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- linke Seite tlw. abgebr.
- Maße
- Höhe: 082
- Material
- Stein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) D(olicheno) / Gaius G[a]/ianus e[t] / Proculu[s] / Apollofan[es] / Suri neg(otiatores) pr[o] / salute sua ex v[oto]
- Funktion
- negotiator
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 07915; IDR-03-02, 00203; Corpus Cultus Iovis Dolicheni (CCID) 169; A. Popa - I. Berciu, Le culte de Jupiter Dolichenus dans la Dacie romaine 1978, 33
- Online Literatur
- HD043622; EDCS-28400604
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19980
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-24 10:30:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.