19966 Altar für Silvanus

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Santamaria Orlea (aus Sarmizegetusa verschleppt) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- auf dem Friedhof von Sanpetru
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Santamaria Orlea (Hunedoara [Judet], Romania)
- Verwahrumstände
- an der Kirche Sanpetru
Objekt
- Maße
- Breite: 034 Höhe: 062 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Deo Silvano / L(ucius) Coelius Ae/lianus dec(urio) / col(oniae) Sarm(izegetusae) / metropol(is) / aedilic(ius) ex / voto
- Funktion
- decurio coloniae, aedilis
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 222 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01441; IDR-03-02, 00334
- Online Literatur
- HD047285; EDCS-26600878
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19966
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-30 09:52:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.