< vorheriges
				
				
					nächstes >
				
					Ioan Piso
				10 von 29
		
		
	19943 Altar für Hercules Magusanus
				
						1
					
				
				
						2
					
				
				
						3
					
				
			
					
		
	
	1 3 © Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
2 © Piso Ioan, Cluj, Foto: Ioan Piso
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
 - Votivaltar
 
- Inschrift-Typ
 - Votiv / Kultinschrift
 
Fundort
				- Fundort
 - Borsa (Cluj [Judet], Romania)
 - Fundumstände
 - Ciumafaia
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Dacia
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
 - Museum
 - Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
 - Verwahrumstände
 - Lapidarium
 
Objekt
- Maße
 - Höhe: 112
 - Material
 - Sandstein
 - Inschrift
 - Deo Invicto / Herculi Magu/sano pro salu/te sua et suorum / P(ublius) Ael(ius) Maximus / a{a} mil(itiis) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
 - Funktion
 - miles
 
Datierung
- Jahr
 - 120 n. Chr. - 170 n. Chr.
 
Referenzen
- Literatur
 - Wollmann, Germania 53, 1975, 173; AE 1977, 00702; Inscriptiones latinae Daciae, Bukarest 2005, Nr. 582
 - Online Literatur
 - HD020617; EDCS-09301233
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19943
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Letzte Änderung
 - 2020-04-17 15:39:08 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
