19941 Fragmente einer Ehreninschrift
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort
Objekt
- Erhaltung
- 2 rundum abgebrochene, nicht anpassende Fragmente
- Maße
- Breite: 052,5 u. 029 Höhe: 024,5 u. 024 Tiefe: 003
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ---] / [---]NI(?)I(?) qua[est(ori) ---] / aed(ili) cur(uli) civitates I[X] / [V]irunenses Celeienses [Teur]/nenses Ov[ilavenses] / [Lau]r[iacenses Solvenses] / Aguntense[s Iuvavenses] / [Ce]tienses [patrono fec(erunt)?]
- Funktion
- quaestor, aedilis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 41216; CIL 06, 01569; Parca, The Franchetti Collection in Rome. Inscriptions and sculptural fragments 1995, 26 Nr. 3; Wedenig, Epigraphische Quellen zur städtischen Administration in Noricum 1997, 278 Nr. V 31; Alföldy, Tyche 13, 1998, 7; AE 1998, 00150
- Publikationen
- HARL Ortolf, … und Mommsen hatte doch Recht: querendum sit potius Aguontum ad Lienz, in: O. HARL (Hg.) Hochtor und Glocknerroute. Ein hochalpines Passheiligtum und 2000 Jahre Kulturtransfer zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa, Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Instituts 50 (Wien 2014) 237–270
- Online Literatur
- HD032396; HD093477; EDR093477; EDCS-01000335
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19941
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-08 19:47:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.