19941 Fragmente einer Ehreninschrift
1
2
3



1 2 © Roma - Museo Nazionale Romano
3 © Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

Objekt
- Erhaltung
- 2 rundum abgebrochene, nicht anpassende Fragmente
- Maße
- Breite: 052,5 u. 029 Höhe: 024,5 u. 024 Tiefe: 003
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ---] / [---]NI(?)I(?) qua[est(ori) ---] / aed(ili) cur(uli) civitates I[X] / [V]irunenses Celeienses [Teur]/nenses Ov[ilavenses] / [Lau]r[iacenses Solvenses] / Aguntense[s Iuvavenses] / [Ce]tienses [patrono fec(erunt)?]
- Funktion
- quaestor, aedilis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 41216; CIL 06, 01569; Parca, The Franchetti Collection in Rome. Inscriptions and sculptural fragments 1995, 26 Nr. 3; Wedenig, Epigraphische Quellen zur städtischen Administration in Noricum 1997, 278 Nr. V 31; Alföldy, Tyche 13, 1998, 7; AE 1998, 00150
- Publikationen
- HARL Ortolf, … und Mommsen hatte doch Recht: querendum sit potius Aguontum ad Lienz, in: O. HARL (Hg.) Hochtor und Glocknerroute. Ein hochalpines Passheiligtum und 2000 Jahre Kulturtransfer zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa, Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Instituts 50 (Wien 2014) 237–270
- Online Literatur
- HD032396; HD093477; EDR093477; EDCS-01000335
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19941
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-08 19:47:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.