19928 Grabinschrift des Mulvius

© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 2009 südlich der Zivilstadt, sekundär als Abdeckung einer Wasserleitung verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäologisches Zentraldepot
Objekt
- Erhaltung
- seitlich u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 089 Höhe: erh 060 Tiefe: 020,5
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [---] Mulviu[s ---] / [---] domo Iudaeus an[n(orum) ---] / [--- ne]gotians h(ic) s(itus) e(st) M(arcus) Mul[vius ---]s et M(arcus) Mulvius Ama[---] /[---]stus e[t M(arcus)] Mulvius Pro[---] / [---]s M[---] M(arcus) Mulviu[s ---] / [---
- Funktion
- negotiator
- Errichter
- liberti (?)
Datierung
- Jahr
- 71 n. Chr. - 135 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Erobern - Entdecken - Erleben, Katalog der niederösterreich. Landesausstellung 2011 Nr. 1047; RÖ 34/35, 242 Nr. 42; F. Beutler, Acta Carnuntina 5, 2, 2015, 42 Abb. 7; G. Kremer, Carnuntum Jb. 2014, 69 Nr. 2; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 300 Nr. 296
- Online Literatur
- EDCS-62800002; HD072373
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19928
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-07 17:05:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.