19925 Kopie eines Porträts des Alexander Severus


© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kopf
- Denkmal-Typ
- Statue / Statuette
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1974/75 in der Lagervorstadt
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Deutsch Altenburg (Original in Bochum, Kunstsammlungen der Rohr-Universität Inv. Nr. S 1071) (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 11984
Objekt
- Erhaltung
- Kopf zum Einsetzen, intentionelle Löcher an der Schläfe u. im Gesicht
- Maße
- Höhe: 048,5
- Material
- Bronze
- Ikonographie
- Historische Person: überlebensgroßer Kopf des Alexander Severus.
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 222 n. Chr. - 235 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- E. Pollhammer, in: Katalog der Ausstellung "Der Adler Roms. Carnuntum und die Armee der Cäsaren" 2017, 168 Nr. 18
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19925
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-12-09 10:19:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.