19924 Weihung für das Heil des Kaisers Marc Aurel oder Caracalla
1
2


1 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
2 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Theater / Amphitheater
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1896 im Amphitheater I
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 285
Objekt
- Erhaltung
- oben, links u. unten abgebr., rechts beschnitten
- Maße
- Breite: erh 030 Höhe: erh 031 Tiefe: 006,5
- Material
- Marmor (Pohorje (Bachern-Gebirge))
- Inschrift
- [pro sal(ute) Imp(eratoris)] Caes(aris) M(arci) Aur(eli) Antonin[i] / [Aug(usti) ---]us tabulam marmor(is) can(didi) de[d(it)]
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 161 n. Chr. - 217 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14358 / 5; Vorbeck, Zivilinschr. 346; Erobern - Entdecken - Erleben, Katalog der niederösterreich. Landesausstellung 2011 Nr. 624; Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 712
- Online Literatur
- EDCS-32200838; HD073158
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19924
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-28 12:15:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.