19790 Eroten mit Szepter des Saturn


© Venezia - Soprintendenza speciale PSAE e Polo Museale, Foto: Ortolf Harl 2011 August
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Ravenna (Ravenna, Emilia-Romagna, Italia)
- Fundumstände
- in der Kirche San Vitale sekundär verwendet, 1335 von O. Forzetta, Venezia, erworben
- Antiker Fundort / Provinz
- Ravenna, Aemilia (Regio VIII)
Verwahrort

- Verwahrort
- Venezia (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Museum
- Venezia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Sala X
- Inventarnummer
- 9
Objekt
- Erhaltung
- Relief tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 057,5 Höhe: 069 Tiefe: 010
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Zwei kindliche Eroten, der rechte mit Szepter des Saturn. Im Hintergrund Sockelzone und Pilaster eines Tempels. Seitenrelief eines leeren Throns des Saturn.
- Kommentar
- zusammengehörig mit Nr. 19791
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Sperti, Rilievi greci e romani del Museo Archeologico Nazionale di Venezia 1988; Bollato in: Museo Archeologico Nazionale di Venezia 2004, 83, III 10; P. Pray Bober - R. Rubinstein, Renaissance artists and antique sculpture, 2. Aufl. 2010, 100 nr. 52B
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19790
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-10-20 10:17:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.