19787 Paläovenetische Inschrift



© Venezia - Soprintendenza speciale PSAE e Polo Museale, Foto: Ortolf Harl 2011 August
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
Fundort

- Fundort
- San Fior (Conegliano) (Treviso, Veneto, Italia)
- Fundumstände
- 1843 beim Castello Roganzuolo, anlässlich einer Straßenverbreiterung bei der Pfarrkirche
Verwahrort

- Verwahrort
- Venezia (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Museum
- Venezia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- Kanten verb.
- Maße
- Breite: 057 Höhe: 035 Tiefe: 013
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- venetisch (Lavskos / Kuges)
Datierung
- Phase
- Vorrömisch
Referenzen
- Literatur
- Pellegrini - Prosdocimi, La Lingua Venetica I 1967, 437 Od 4
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19787
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2016-10-21 14:18:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.