19689 Grabinschrift der Flavia Aterissa

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Epfach (Weilheim-Schongau, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1830 in der spätröm. Festungsmauer auf dem Lorenzberg
- Antiker Fundort / Provinz
- Abodiacum, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Augsburg - Römisches Museum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 129
Objekt
- Erhaltung
- Kanten verbr.
- Maße
- Breite: 052 Höhe: 054 Tiefe: 047
- Material
- Tuffstein
- Inschrift
- Fl(aviae) Clemen/tis filiae / Aterissae
Datierung
- Jahr
- 80 n. Chr. - 120 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05783; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 93; Kraft in: Studien zu Abodiacum-Epfach 1964 (Hrsg. Werner) 76 Nr. 2
- Online Literatur
- HD058469; EDCS-27100300; TM 217045
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19689
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-02 15:29:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.