19666 Grabaltar des Caius Titurnius Gratus

© Venezia - Soprintendenza speciale PSAE e Polo Museale, Foto: Ortolf Harl 2011 August
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Venezia (aus Altino verschleppt ?) (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Fundumstände
- Isola St. Angelo di Polvere
- Antiker Fundort / Provinz
- Altinum, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Venezia (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Museum
- Venezia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Sala XV
- Inventarnummer
- 293
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 044 Höhe: 060 Tiefe: 042
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- an den vier Ecken Säulen
- Inschrift
- C(aio) Titurnio / C(ai) l(iberto) Grato / patrono / C(aius) Titurnius C(ai) l(ibertus) / Florus / fieri iussit
- Errichter
- libertus
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 02272; D. Dexheimer, Oberitalische Grabaltäre, Oxford 1998, 132 nr. 145
- Online Literatur
- EDCS-04201326; EDR099272
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19666
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-05 19:09:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.