19648 Grabaltar des Aulus Orcivius Hermes




© Venezia - Soprintendenza speciale PSAE e Polo Museale, Foto: Ortolf Harl 2011 August
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Venezia (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Museum
- Venezia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Deckel aus dem 16. Jh.
- Maße
- Breite: 047 Höhe: 061,5 Tiefe: 042
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Altarförmige Aschenkiste. An den vorderen Ecken Säulen mit Spiralkanneluren, an den hinteren kannelierte Pilaster. Über dem Schriftfeld Gorgoneion zwischen Widderköpfen, eingefasst von profilierter Ornamentleiste, deren gebogene Enden auf geschuppten Stützen mit Löwenfüßen liegen. Unter diesen Stierköpfe. Unter der Schrifttafel Dreifuß zwischen Greifen. Auf den Nebenseiten Baum und Vögel.
- Inschrift
- Dis Manibus / A(uli) Orcivi A(uli) [f(ili)] Pal(atina) / Hermetis / Polybius lib(ertus) patron(o) / merenti / et in se piissimo
- Errichter
- libertus
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 23566 (p 3529); Crema in: Museo Archeologico Nazionale di Venezia 2004, 87, III 14
- Online Literatur
- EDR130273; EDCS-13300761
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19648
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-06 20:47:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.