19639 Inschriftfragment

© Venezia - Soprintendenza speciale PSAE e Polo Museale, Foto: Ortolf Harl 2011 August
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
Fundort

- Fundort
- Venezia (aus Altino verschleppt) (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Fundumstände
- sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Altinum, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Venezia (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Museum
- Venezia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Cortile
Objekt
- Erhaltung
- rundum verbr., stark verwaschen, Unterseite abgeschrägt
- Maße
- Breite: erh 084 Höhe: 045 Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / milit(i) coh(ortis) II pr[aet(oriae)] / centuria [---]
Referenzen
- Literatur
- AE 1904, 00207; AE 1905, +00048
- Online Literatur
- HD033543
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19639
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-12-03 12:57:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.