19569 Grabaltar des ... Quartio

© Museo Nazionale Atestino (Foto aus EDR)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Grado (aus Aquileia verschleppt) (Gorizia, Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Este (Padova [Provincia], Veneto, Italia)
- Museum
- Este - Museo Nazionale Atestino
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1562
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten beschnitten, Kanten tlw. abgeschlagen, bestoßen
- Maße
- Breite: 075 Höhe: erh 073 Tiefe: 065
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- an den Ecken Karyatiden mit hohem Polos, zwischen ihnen Girlande
- Inschrift
- ---] / Quartio / IIIIIIvir / accens(us) co(n)s(ulis) / / Aratria C(ai) l(iberta) / Salvia uxor
- Funktion
- sevir
- Errichter
- uxor
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 00883 (p 1025); InscrAqu-01, 00515
- Online Literatur
- EDCS-01600161; EDR117444
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19569
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-28 19:19:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.