19564 Fragment einer Ehreninschrift für Titus Caesernius Statius Quinctius Macedo
1
2


1 © Museo Maffeiano, Verona (EDH foto F014607)
2 © Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici (EDH foto F014608)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1954 bei Ausgrabungen auf Parz. 644, in der Stadtmauer verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (linkes Fragment im Museo Maffeiano, Verona, Nr. 19565) (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente, links, unten u. rechts abgebr.
- Maße
- Breite: 080 rekonstr. Höhe: erh 113 Tiefe: 073
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [T(ito)] Caese[r]nio Statio / Quincti[o] Macedoni / Quinctiano consuli / sodali Aug[u]stali curatori / viae Appiae e[t] alimentorum / legato legio[ni]s decimae gemin(ae) / piae fidelis co[mi]ti divi Hadria[ni] / per Orientem [et] Illyricum pra[etori] / inter cives et p[e]regrinos t[ribuno] / plebis candida[to] comiti per [Siciliam] / Africam Mau[re]taniam q[uaestori] / candidato t[rib]uno lati[clavio] / [l]egionis tr[ic]ensima[e Ulpiae] / [vi]ctricis t[ri]umvir[o aere] / [au]ro argen[to] flando [feriundo] / [pat]rono co[lo]niae [flamini] / d[ecur]ion[i] / [-] Servi[lius ---] / amic[o ---]
- Kommentar
- linkes Fragment im Museo Maffeiano, Verona (siehe Nr. 19565), Lesung unter Einbeziehung beider Fragmente
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 138 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 00865; InscrAqu-01, 00482b, c; G. Alföldy, Römische Statuen in Venetia et Histria. Epigraphische Quellen, Heidelberg 1984, 96 Nr. *80
- Online Literatur
- HD033158; EDR093908; EDCS-01300232
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19564
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-12-18 20:04:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.