19503 Altar für Jupiter

© Esztergom - Balassa Bálint Múzeum (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Esztergom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 2005 auf dem Burgberg, sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Solva, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Esztergom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Esztergom - Balassa Bálint Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2011.1.20
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Esztergom - Burgmuseum und Balassa Bálint Museum
Objekt
- Erhaltung
- 2 anpass. Fragmente, links unten Inschrift tlw. abgeschlagen
- Maße
- Höhe: 088
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) // pro salute / Imp(eratoris) M(arci) Ant(onini) / Gordiani p(ii) f(elicis) / Aug(usti) coh(ors) I Ulp(ia) P(annoniorum) / (milliaria) eq(uitata) Gordiana / [c(ui) p(raeest) ---]rus trib(unus) / Attico / [et Prae]textato // co(n)s(ulibus)
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 242 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- Kovács - Lörincz, Studia Epigraphica Pannonica 3, 2011, 75 Nr. 20; AE 2011, 00989
- Online Literatur
- EDCS-52200562; HD069220; TM 410259
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19503
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-07-09 20:17:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.