19420 Fragment einer Grabstele

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Hatagel
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Densus (Hunedoara [Judet], Romania)
- Verwahrumstände
- neben der Kirche im Friedhof
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Kirche St. Nikolaus
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., verwaschen
- Maße
- Breite: 091,5 Höhe: erh 080 Tiefe: 013
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel, in den Zwickeln darüber Blattrosetten. In das Giebelfeld ragend großer Kranz mit Rosettenfüllung, seitlich Delphine (?) (Tänien ?). Schriftfeld gerahmt.
Referenzen
- Literatur
- Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 144 S/S 13
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19420
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-14 18:00:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.