19401 Basis für eine Adlerfigur



© Alba Iulia - Muzeul Unirii, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Basis
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- im Bereich der Principia des Legionslagers, in situ
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Alba Iulia - Muzeul Unirii
- Verwahrumstände
- 2010 über der Fundstelle vor dem Universitätsgebäude aufgestellt, 2012 im Hof des Museums deponiert
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbrochen, Kanten bestoßen, in der Oberseite Dübellöcher
- Maße
- Höhe: 150
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf der Vorderseite der Deckplatte in der Mitte zusammengebundene Ranken, auf den Nebenseiten Akanthuskelch zwischen Akanthusblättern. Glatte Eckakrotere.
- Inschrift
- L(ucius) Aninius L(uci) f(ilius) / Pap(iria) Firminus / Tridente equo / publ(ico) ex CCC(trecenario) / p(rimus) p(ilus) / leg(ionis) XIII Gem(inae) / tetrastylum fecit / et aquilam / argenteam / posuit
- Funktion
- primus pilus legionis
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 2007, 01199; V. Moga - I. Piso - M. Drimbarean, ActaMusNapoca 43/44, 2006/07, 177
- Online Literatur
- EDCS-46700089; HD063864
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19401
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-02-22 10:27:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.