19387 Altar mit Juno-Relief


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl März 2018
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
Fundort

- Fundort
- Sankt Michael am Zollfeld / Willersdorf (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 2006 an der Pfarrkirche aufgedeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Michael am Zollfeld / Willersdorf (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Nordseite der Kirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Sankt Michael am Zollfeld - Pfarrkirche
Objekt
- Erhaltung
- nur eine Nebenseite sichtbar, Relief des Aufsatzes abgearbeitet
- Maße
- Breite: eingem. Höhe: 084 Tiefe: 023
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur: stehende Juno mit über den Kopf gezogenem Mantel, rechter Arm erhoben.
Referenzen
- Literatur
- Dolenz, Carinthia 200, 2010, 63 Nr. 7
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19387
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-01-03 18:05:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.