19385 Fragment einer Grabinschrift
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Pörtschach am Wörthersee (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 2008 in der Ruine Leonstein, im Brunnen
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Pörtschach am Wörthersee (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Burgkapelle (?)
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rest des rechten Randes
- Maße
- Breite: erh 024,5 Höhe: erh 025,5 Tiefe: 015
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ---] ?/ [---]IMAT / [---] S F / [---] S / [---] T / [---
Referenzen
- Literatur
- Dolenz, Carinthia 200, 2010, 59
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19385
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2016-10-21 14:18:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.