19374 Altar für Minerva

© Alba Iulia - Muzeul Unirii, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (in der EDCS fälschlich unter dem Fundort Constanta / Tomi) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1895 im Praetorium des Statthalters
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Alba Iulia - Muzeul Unirii
- Verwahrumstände
- 2010 hinter dem Museum
Objekt
- Erhaltung
- horizontaler Bruch, abgerieben, Rückseite verbr.
- Maße
- Höhe: 091
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Giebel mit Rosette und Blättern zwischen Eckakroteren auf drei Seiten des Aufsatzes.
- Inschrift
- Minervae / victrici pro / sal(ute) dominn(orum) / nn(ostrorum) Augg(ustorum) / imp(eratoris) Severi / et Antonini / Caesaris / Ael(ius) Sabinus / libr(arius) co(n)s(ularis) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- librarius consularis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 196 n. Chr. - 197 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14215,16; IDR-03-05-01, 00266; AE 1896, 00058
- Online Literatur
- HD023177; EDCS-30100823
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19374
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-01 18:45:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.