19366 Weihung für Aesculapius und Hygia
1
2
3



1 © Alba Iulia - Muzeul Unirii, Foto: Ortolf Harl 2010
2 3 © Alba Iulia - Muzeul Unirii, Foto: Ortolf Harl 2012 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Báthory-Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Alba Iulia - Muzeul Unirii
- Verwahrumstände
- 2010 hinter dem Museum
Objekt
- Erhaltung
- vertikaler Bruch, rundum verbr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 086 Höhe: erh 050 Tiefe: 023
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Inschrift
- [Aes]culapio et Hygiae L(ucius) Iul(ius) / [B]assinus dec(urio) col(oniae) Apul(ensis) IIvir / col(oniae) Nap(ocensis) flam(en) col(oniae) Drob(etensis) flam(en) / munic(ipii) Dier(nensis) dec(urio) munic(ipiorum) Apul(ensis) / et Por(olissensis) trib(unus) leg(ionis) IIII Fl(aviae) pro sa/lute Iuli[ae] Beronices con/iugis / v(otum) l(ibens) s(olvit)
- Funktion
- decurio coloniae, duumvir, flamen, decurio municipii, tribunus legionis
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 201 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14468; IDR-03-05-01, 00014; AE 1901, 00028; Jung, ÖJh (Beibl.) 3, 1900, 182 Nr. 9
- Online Literatur
- HD032361; EDCS-15100006
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19366
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-12 19:33:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.