19293 Weihung für Epona (?)

© Alba Iulia - Muzeul Unirii, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Ocna Mures (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1986 Razboieni-Cetate
- Antiker Fundort / Provinz
- Salinae, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Alba Iulia - Muzeul Unirii
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 8258
Objekt
- Erhaltung
- oben u. rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 027 Höhe: erh 020 Tiefe: 004
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur: Fuß einer thronenden Gottheit (Epona ?), auf die von links ein Pferd zugeht. Rechts vermutlich zweites Pferd.
- Inschrift
- Aurel(ius) Occon Quietia[nus ---] / v(otum) l(ibens) [--]
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILD 00417; AE 1991, 01348
- Online Literatur
- HD043905; EDCS-05000708
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19293
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-30 10:00:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.