19213 Altar für Minerva


© Alba Iulia - Muzeul Unirii, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Strada Octavian-Goga 11
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Alba Iulia - Muzeul Unirii
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 297
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Rückseite abgebr.
- Maße
- Höhe: 077,5
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Giebel mit Blattornament zwischen Eckakroteren
- Inschrift
- Minervae / Aug(ustae) / exceptores / co(n)s(ularis) // [---]tinus / [---]ssianus / [---]ssianus / [--- F]lorus / [--- Sev]erus / [--- Vale]ns / [---
- Funktion
- exceptor consularis
- Kommentar
- Namen der Stifter auf der linken Nebenseite
Referenzen
- Literatur
- AE 1964, 00193; IDR-03-05-01, 00263; Berciu - Popa, Apulum 5, 1965, 180 Nr. 4
- Online Literatur
- HD016045; EDCS-12800332
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19213
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-09 19:53:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.