1919 Grabinschrift eines Soldaten


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Fundumstände
- vermutlich beim Stephansplatz
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindobona, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Verwahrumstände
- Stephansdom, rechte Wand des Riesentores
Objekt
- Erhaltung
- oben, unten u.seitl. beschnitten
- Maße
- Breite: erh 076 Höhe: erh 044 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] m(iles) l(egionis) X G(eminae) S(everianae) O[---] / [---] ann(orum) XXXV [---] / [---] et Pro[---] / [---] vix(it) ann(os) [---] / [---] ex vot(o) [---] / [---]VI vix(it) an[n(os) [---] / [---] Aur(elius) Ursus [---
- Funktion
- miles legionis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 222 n. Chr. - 235 n. Chr.
- Begründung
- Legionsbeiname "Severiana", kaiserlicher Gentilname
Referenzen
- Literatur
- Vindobona 1977, 195 Nr. S 85; AE 2002, 01169; Weber, Tyche 17, 2002, 219 Nr. 91
- Online Literatur
- EDCS-26100500; HD046320; TM 197188
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1919
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-06-21 12:51:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.