1902 Grabstele des Nikeratos
1
2
3
4




1 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Robert Berger
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Klosterneuburg (Wien-Umgebung, Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- Stift, Kuchlhof, röm. Zisterne
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Klosterneuburg (Wien-Umgebung, Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Klosterneuburg - Stiftsmuseum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Stift Klosterneuburg
Objekt
- Erhaltung
- geviertelt, linkes unt.Viertel fehlt
- Maße
- Breite: 086 Höhe: 230 Tiefe: 045
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel mit Krater, auf den Schrägen Delphine.
Im Zwischenfries Akanthus, Weinranken.
Schriftfeld zwischen Pilastern. - Inschrift
- griechisch: Νεικηράτ<ῳ> / Μει[λη]τοπο/λεί[τῃ ἀ]λείπτῃ / Κάσ[σ]ιος / Παυλ[εί]νος / χειλί[αρ]χος / φίλ<ῳ>
- Funktion
- Chiliarchos
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- nach H. Ubl
Referenzen
- Literatur
- Ubl, RÖ 13-14, 1985-86, 318; Ubl, Das römische Lapidarium Klosterneuburg 1991 Nr. XX; Lõrincz 2001 Nr. 431; Specht, Festschrift E. Weber 2005, 411; Kovács, CIGP 3, 2007 Nr. 1
- Publikationen
- HARL Friederike und Ortolf, lupa.at … eine unendliche Geschichte: Entstehung – Konzept – Perspektiven ,
- Online Literatur
- HD035344; EDCS-27700002; TM 196211; PH295802
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1902
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-23 19:23:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.