19004 Altar für Numen et Providentia Imperatorum



© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- wahrscheinlich im forum vetus
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- unten u. hinten abgebr.
- Maße
- Breite: 081 Höhe: erh 072
- Material
- Marmor (Marmor vom Steinbruch von Bucova?)
- Ikonographie
- Giebel zwischen Eckakroteren
- Inschrift
- Numini et Pro/videntiae Im[p(eratorum)] / Severi et Ant[onini et] / [[Getae [Caesaris ---]]] / Grati[a ---] / lap[---
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 197 n. Chr. - 211 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01439; IDR-03-02, 00328
- Online Literatur
- HD047272; EDCS-26600876
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19004
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-30 08:57:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.