19003 Altar für Sarapis


© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1878 im Praetorium des Statthalters
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., oben verbr., stark abgerieben (früher ganz erhalten)
- Maße
- Höhe: erh 054
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Sarapi / Aug(usto) / [sacrum] / [Tib(erius) Iulius] / [Flaccinus] / [leg(atus) Aug(usti)] / [pr(o) pr(aetore)]
- Funktion
- legatus Augusti pro praetore
Datierung
- Jahr
- 119 n. Chr. - 168 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 07768; IDR-03-05-01, 00317; Sylloge inscriptionum religionis Isiacae et Sarapiacae (SIRIS) 689; Recueil des inscriptions concernant les cultes Isiaques (RICIS) 616/0401; Piso, Fasti provinciae Daciae 1. Die senatorischen Amtsträger 1993, 77 Nr. 19, 3
- Online Literatur
- HD038517; EDCS-15800251
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19003
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-24 17:00:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.