18973 Grabrelief des Marcus Petronius Scaenarius

© Udine - Civici Musei in Castello Foto aus EDR
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische mit Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Objekt
- Erhaltung
- Kanten verbr., Relief tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 081 Höhe: 107 Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Bogennische mit Halbfigur eines bartlosen Mannes in Toga. Darunter Schriftfeld.
- Inschrift
- M(arcus) Petronius M(arci) f(ilius) / Scaenarius / M(arcus) Petronius M(arci) l(ibertus) / Romanus IIIIIIvir
- Funktion
- sevir
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 01003; InscrAqu-01, 00613; AE 1995, +00115; AE 2002, +00516; Blason Scarel, Antichità Altoadriatiche XLIII 1997, 472
- Online Literatur
- EDR117461; EDCS-01600280
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/18973
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-28 19:01:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.