1880 Grabinschrift des Publius Vedius Aquilinus

© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sommerein (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1932 ca. 310 m sö. des Roten Kreuzes
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 812
Objekt
- Erhaltung
- 3 anpassende Fragmente, unten abgebr., rechtes Fragment fehlt heute
- Maße
- Breite: erh 044 Höhe: erh 039,5 Tiefe: 029,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- P(ublio) Ve(dio?) Aquilino / qu(aestori) m(unicipii) Ae[l(i)] K(arnunti) an(norum) L e[t] / [---]FT an(norum) II / [---
- Funktion
- quaestor municipii
- Kommentar
- vgl. Nr. 155. Zusammen mit Säulenkapitell und -basis gefunden, Grabbau (?)
Datierung
- Jahr
- 124 n. Chr. - 194 n. Chr.
- Begründung
- Carnuntum als Municipium
Referenzen
- Literatur
- AE 1938, 00167; Polaschek, RLÖ 1937 Nr. 38 a Abb.62; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 390 Nr. 606
- Online Literatur
- EDCS-15900115; HD022311
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1880
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-12 08:08:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.