18761 Porträtstele der Mussa




© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- secondo piano
- Inventarnummer
- 255
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., Farbreste
- Maße
- Breite: 043 Höhe: erh 037 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Unter profiliertem Bogen runde Nische (Medaillon) mit bekleideter Büste eines Mädchens mit Ohrgehängen, Scheitelschmuck und Torques. Seitlich des Bogens Rankenornament.
- Inschrift
- Mussa Stici[a] (?) / [---
- Varianten
- Mussastich[e(?)] / [---
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 230 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 01309; InscrAqu 02, 01302; Scrinari, Museo Archeologico di Aquileia, Catalogo delle Sculture Romane 1972, 347 (Fig. 345); Scarpellini, Stele Romane con imagines clipeatae in Italia 1987, 64, 159 Nr. 41
- Online Literatur
- EDCS-01600588; EDR117807
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/18761
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-11 08:14:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.