1876 Grabinschrift eines Legionsveteranen
1
2
3



1 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Juli
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Mannersdorf am Leithagebirge (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1972, Hausfeld am Arbach, spätröm. Friedhof, sekundär verwendet
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mannersdorf am Leithagebirge (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Mannersdorf - Museum Mannersdorf und Umgebung
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Mannersdorf - Stadtmuseum
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr., unten beschnitten, Rahmen abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 068 Höhe: erh 067 Tiefe: 021
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) / [---]o vet(erano) leg(ionis) / [I Adiu]tr(icis) o(bito) an(norum) / [--- F]austinae / [---] Aelia [--- co]niux et [--- h]er(e)s / [faciendu]m curavit
- Funktion
- veteranus legionis
- Errichter
- coniux, heres
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 170 n. Chr.
- Begründung
- Formel "Dis Manibus", Name Aelia
Referenzen
- Literatur
- AE 2001, 01653; Ubl, Actes du IXième Congrès sur les frontières romaines1974, 422 Anm. 31 Nr.a; Weber, Tyche 16, 2001, 246 Nr. 172; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 370 Nr. 540; R. Ployer, Das römerzeitliche Gräberfeld von Mannersdorf am Leithagebirge, Niederösterreich. RLÖ 51, 2024
- Online Literatur
- EDCS-24500519, HD047143
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1876
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-06-29 16:14:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.