1865 Grabstele des Titus Aurelius Marinus



© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 19. Jh., Lagerfriedhof
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 656
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente mit seitlichem Rahmen, oben u. unten abgebr., rechts Fragment stark verrieben
- Maße
- Breite: erh 041 Höhe: erh 068 Tiefe: 012
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / T(ito) Aur[e]lio Clau(dia) / Mari[n]o Elusa / mil(es) le[g(ionis)] XIIII g(eminae) M(artiae) v(ictricis) / sti(pendiorum) XII[-- a]n(norum) XXXV T(itus) Avi(dius) / Albin[us] arm(orum) cust(os) / h(eres) f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- miles legionis, custos armorum
- Errichter
- heres
Datierung
- Jahr
- 120 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Aufenthalt der legio XIIII gemina in Carnuntum (ab 114/118 n. Chr.), Formel "Dis Manibus"
Referenzen
- Literatur
- Vorbeck, Militärinschr. 90; I. Weber-Hiden, CIL 03-02 (in Vorbereitung); J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 218 Nr. 50
- Online Literatur
- EDCS-25601372; HD074211
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1865
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-06 08:30:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.