18629 Nachbildung eines Altars für Fons Belenus


© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- loc. Belvedere
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (beide Originale sind verschollen) (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Altardepot, Nordseite
Objekt
- Maße
- Höhe: 080
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Fonti Beleno / C(aius) Aquileiensis / Diadumenus / l(aetus) v(otum) s(olvit)
- Varianten
-
InscrAqu 00105: C(aius) Aquileiensis / Diadumenus / B(eleno) v(otum) s(olvit).
InscrAqu 00152: Fonti B(eleni?) - Kommentar
- Hinweis, dass der Altar im 19. Jh. durch Zusammensetzung zweier Inschriften entstanden ist, von C. Zaccaria.
Datierung
- Begründung
- Nachbildung des 19. Jhs.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 00736 (p 1024); CIL 05, 00754 (p 1024); InscrAqu-01, 00105 und 00152
- Online Literatur
- EDR117425; EDCS-01600012
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/18629
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-09 15:29:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.