1860 Grabstele des Lucius Calpurnius Pudens


© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1913 Burgfeld
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 750
Objekt
- Erhaltung
- links oben abgebr.
- Maße
- Breite: 075 Höhe: 165 Tiefe: 022
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- L(ucius) Calpurnius / Pude(n)s Cla(udia) Ara / Ubiorum mil(es) / leg(ionis) XV Apol(linaris) / |(centuria) Feni Balbi / vixit an(nos) XXV / stip(endiorum) V h(ic) posit(us) / C(aius) Marius Secu/ndus heres posu(it) / |(centuria) eadem
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- heres
Datierung
- Phase
- Vespasianisch
- Jahr
- 74 n. Chr. - 75 n. Chr.
- Begründung
- Rückkehr der legio XV Apollinaris in Carnuntum (71 n. Chr.), Herkunft Ara Ubiorum (Köln), siehe: Tac. Hist. III. 35. (Auflösung der vitellischen Legionen in Pannonien)
Referenzen
- Literatur
- AE 1929, 00210; RLÖ 1926, 33; Vorbeck, Militärinschr. 165; Mosser 2003 Nr. 38; T. Bechert, Carnuntum Jb. 2012, 10 Nr. 1; I. Weber-Hiden, CIL 03-02 (in Vorbereitung); J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 243 Nr. 121
- Online Literatur
- EDCS-16200094; HD024676
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1860
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-06 14:45:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.