18564 Bauinschrift des Septimius Severus und seiner Söhne
1
2


1 © Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
2 © Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2013 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr. (früher ganz erhalten), in der Oberseite Falz
- Maße
- Breite: erh 067 Höhe: 067 Tiefe: 019
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [Imp(erator) C]aes(ar) L(ucius) Sept(imius) Severus / [P(ius) Pe]rt(inax) Aug(ustus) Arab(icus) Adiab(enicus) / Part(hicus) max(imus) et / Imp(erator) Caes(ar) M(arcus) Aurelius / Antoninus P(ius) Aug(ustus) et / [[P(ublius) Sept(imius) Geta]] nobiliss(imus) / Caesar fecerunt
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 198 n. Chr. - 209 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01451; IDR-03-02, 00021; AE 1977, 00682; Piso, Sargetia 11/12, 1974/75, 65 Nr. 16
- Online Literatur
- HD020560; EDCS-26600887
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/18564
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 08:33:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.