18562 Inschrift für die Aufstellung einer Wage

© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hateg) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Nalativad, an der orthodoxen Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- seitlich abgebr.
- Maße
- Breite: erh 075 Höhe: 048 Tiefe: 018
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Über dem Schriftfeld Giebel mit Rosette zwischen Blättern.
- Inschrift
- Cl(audius) Maximus et Ing(enuvius) Superst(es) / [s]tateram publicam cu[m] / [S]ervatore lib(erto) publico po[suer(unt)] / l(ocus) d(atus) d(ecreto) d(ecurionum)
Datierung
- Jahr
- 131 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-02, 00014; AE 1959, 00302; AE 1999, 01289; Piso, Sargetia 27, 1997/98, 261 Nr. 1
- Online Literatur
- HD019510; EDCS-14800191
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/18562
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 08:32:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.