18561 Fragment einer Ehreninschrift für Kaiser Alexander Severus

© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1900
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- 1 Fragment, rundum abgebr., weitere Fragmente müssten vorhanden sein, waren 2010 nicht auffindbar
- Maße
- Breite: erh 033 Höhe: erh 051 Tiefe: 020
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [Pro salute Imp(eratoris) Caes(aris)] / [M(arci) Aur(eli) Severi Alexan]/[d]ri Pii [fel(icis) Aug(usti)] / concilium p[ro]/vinciarum Daci[arum ---] / [[------]] / [[------]] / sacerdot(io) Tib(erio) Cl(audio) / Augustiani eq(uo) p(ublico).
- Varianten
-
Heutiger Zustand:
---] / [conci]lium pr[o]/[vinci]arum Da[ciarum ---] / [[------]] / [[------]] / [sacer]dot(io) [Tib(erio) Cl(audio)] / [Augus]ti[ani eq(uo) p(ublico)] - Funktion
- sacerdos
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 222 n. Chr. - 235 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-02, 00079; ILD 00240; AE 1903, 00069; Piso, Zeitschr. f. Papyrologie u. Epigraphik 49, 1982, 277
- Online Literatur
- HD030918; EDCS-11200092
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/18561
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-08 17:25:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.