1843 Grabstele der Marcana Fausta

© Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Ekkehard Weber
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- Gräberstraße westl.d.Lagers, 1975
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Dortmund (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Dortmund - Museum für Kunst und Kulturgeschichte
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 081 Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- halbrunder oberer Abschluss, einfacher Profilrahmen um das Schriftfeld
- Inschrift
- V(iva) f(ecit) / Marcana / Fausta G(aiae) l(iberta) / sibi et Nobilini / l(ibertae) suae an(norum) XXV / et Q(uinto) Miccioni(o) / Q(uinti) l(iberto) Felici / an(norum) XXXV / h(ic) s(itus) e(st)
- Errichter
- patrona, coniux ? (sibi et)
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 40 n. Chr. - 70 n. Chr.
- Begründung
- Stelentypus
Referenzen
- Literatur
- AE 1977, 00618; Weber, PAR 25, 1975, 31 Nr. 1; Stupperich, CarnJb. 1987, 123 ff. Nr.6; I. Weber-Hiden, CIL 03-02, 00556 (in Vorbereitung); J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 282 Nr. 233
- Online Literatur
- EDCS-09301176; HD020416
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1843
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-06 18:27:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.