1842 Grablöwe
- Objekt-Typ
- Löwe
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- Legionslager
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Dortmund (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Dortmund - Museum für Kunst und Kulturgeschichte
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- besch.
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 044 Tiefe: 028
- Material
- Stein
- Ikonographie
- liegender Löwe mit Widderkopf in den Pranken
Referenzen
- Literatur
- Stupperich, CarnJb. 1987, 123 Nr. 1
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1842
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-03 09:47:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.