18132 Ehreninschrift für Caius Quinctius Certus Poblicius Marcellus



© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1929 bei Ausgrabungen am Flusshafen (Parz. 513), in Turm der Stadtmauer verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- am Flusshafen aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- Rahmen verbr., vertikale Kerbe durch die Inschrift
- Maße
- Höhe: 185
- Material
- Marmor
- Inschrift
- C(aius) Quinctius / C(ai) fil(ius) Vel(ina) / Certus Poblicius / Marcellus co(n)s(ul) / augur legat(us) divi / Hadrian(i) provinc(iarum) / Syriae et German(iae) / superior(is) ornament(is) / triumphalibus
- Funktion
- consul, augur, legatus Augusti provinciae
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 138 n. Chr. - 175 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- InscrAqu-01, 00499; AE 1934, 00231; Alföldy, Römische Statuen in Venetia et Histria. Epigraphische Quellen 1984, 99 Nr. 89
- Online Literatur
- EDCS-01300238; HD027124; EDR073242; TM 122933
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/18132
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-06-04 14:04:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.