17842 Grabaedicula einer Familie



© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2013 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
- Zugehörige Teile
-
17844 Grabrelief einer Familie
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 3528
Objekt
- Erhaltung
- Gebälkzone fehlt heute ?, eine Seitenwange oben abgebr. (früher ganz erhalten), Rückwand zerbrochen, linke obere Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: 120 (Dach) Höhe: 230 (rekonstr. Tiefe: 079 (Dach)
- Material
- Andesit
- Ikonographie
- Grabaedicula aus Dach, Rückwand, zwei Seitenwangen und Sockelblock.
Referenzen
- Literatur
- Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982, 198 Nr. 1; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 218 Ae/M 1; M. Scholz, Grabbauten des 1. - 3. Jhs. in den nördl. Grenzprovinzen des Röm. Reiches 2012, Teil 1, 146; L. Bianchi, in: Proceedings of the 13. international colloquium on Roman Provincial Art (2013), Cluj 2015, 173
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17842
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-07 17:49:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.