1783 Grabinschrift des Eucratus


© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1906 Friedhof westlich des Legionslagers
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 927
Objekt
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Eucratus med/icus L(ucii) Iuli(i) Euthemi / medici ser(vus) an(norum) XXV / h(ic) s(itus) e(st) L(ucius) Iulius Euthemus dominus ob / meritis eius posuit
- Funktion
- medicus
- Errichter
- dominus
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 75 n. Chr. - 100 n. Chr.
- Begründung
- nach E. Vorbeck
Referenzen
- Literatur
- AE 1929, 00215; Bortlik, RLÖ 16, 40; Vorbeck, Zivilinschr. 106; A. Krug, Carnuntum 1992, 157 Nr. 16; Hauff, CarnJb 1993/94 103 Abb. 10; Ausstellungskatalog "1700 Jahre Kaiserkonferenz in Carnuntum" 2009 Nr. 734; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 299 Nr. 292
- Online Literatur
- EDCS-16200099; HD024691
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1783
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-07 16:57:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.