1781 Grabstele des Marcus Valerius Secundus
![](/thumbnail/datenblatt/1781.jpg)
© Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Ingrid Weber-Hiden
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg + Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1913
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort
![](/assets/marker-blue@2x-45f458d72566f676ca7084c6a821969e3a32e90f8a52e478f9ca0167821f65ac.png)
- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 707
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 064 Höhe: erh 110 Tiefe: 021
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- gerahmter Giebel
- Inschrift
- M(arcus) Valerius / M(arci filius) Voltinia / Secundus Vienn(a) / miles leg(ionis) XIII / gemi(nae) (centuria) Belici / stipendiorum XVI an(norum) XXX / h(ic) s(itus) e(st) h(eres) / p(osuit)
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- heres
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 97 n. Chr. - 101 n. Chr.
- Begründung
- Legio XIII gemina in Vindobona (siehe Nr.1778) (Mosser: 80 - 95
Referenzen
- Literatur
- Bortlik, RLÖ 16,16; Vorbeck, Militärinschr. 35; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1, 1993, 347 Nr. 258; Mosser, Fundort Wien 8, 2005, 132 f.; I. Weber-Hiden, CIL 03-02 (in Vorbereitung); J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 213 Nr. 35
- Online Literatur
- EDCS-16200113; HD024631
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1781
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-06 08:09:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.