17791 Grabinschrift des Marcus Aurelius Thrasybulus


© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1895 beim Baptisterium, sekundär als Grababdeckung
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Depot (Inschriftensaal, Südseite unten)
- Inventarnummer
- 4652
Objekt
- Erhaltung
- nur Frontseite erhalten, links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 147 Höhe: 060 Tiefe: 011
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- M(arco) Aurelio Thrasybulo co[m(mentariensi)] / co(n)s(ularis) leg(ionis) VII Cl(audiae) provinc(iae) Moesia[e] / [s]up(erioris) vixit ann(os) XLII stip(endiorum) XX[-] / Demetrius alumnus
- Funktion
- commentariensis consularis legionis
- Errichter
- alumnus
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- InscrAqu-02, 02746; N.G. Brancato, Una componente transversale nella società romana: gli alumni. Inscriptiones latinae ad alumnos pertinentes commentariumque, Rom 2015
- Online Literatur
- EDCS-01401108; EDR135563; TM 562040
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17791
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-17 17:34:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.