17779 Weihung für die Iunones

© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- sekundär verbaut (oberes Fragment 1966 in Gebäude an der Südseite der Basilica aufgedeckt, unteres 1932 im Baptisterium) )
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Depot (Inschriftensaal, Südseite unten)
- Inventarnummer
- 48803
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente der linken Hälfte, im Museum nur linke obere Ecke erhalten, Rahmen abgearbeitet, rechts u. unten sekundär mit Randschlag versehen. Vor dem 18. Jh. ganz erhalten.
- Maße
- Breite: erh 062,5 Höhe: erh 032,5 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Iunonibus sacrum / M(arcus) Magius M(arci) l(ibertus) Amarantus / IIIIIIvir et / Magia M(arci) f(ilia) Vera Magia M(arci) l(iberta) Ilias / aedem signa III portic(um) cum marceriis et / culina(m) et locum in quo ea sunt / votum solverunt / loco privato.
- Varianten
-
Heutiger Zustand:
Iunonibu[s sacrum] / M(arcus) Magius M(arci) l(ibertus) [Amarantus] / IIIIIIvi[r et] / [Magia M(arci) f(ilia) Vera Magia M(arci) l(iberta) Ilias] / [aedem signa III portic(um) cum marceriis et] / [culina(m) et locum in quo ea sunt] / [votum solverunt] / [loco privato] - Funktion
- sevir
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 00781; InscrAqu-01, 00236; Alföldy, Römische Statuen in Venetia et Histria. Epigraphische Quellen 1984, 90 Nr. 56
- Online Literatur
- HD033092; EDR093887; EDCS-01600058
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17779
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 08:32:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.