17774 Grabinschrift des Paulus


© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- in der via Roma als Fensterrahmen verwendet
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Depot (Inschriftensaal, Südseite unten)
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 024,5 Höhe: 120 Tiefe: 021
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Paulo / alumno / Sentius per/missu Caesi/li
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- InscrAqu-02, 01341; N.G. Brancato, Una componente transversale nella società romana: gli alumni. Inscriptiones latinae ad alumnos pertinentes commentariumque, Rom 2015 Nr. 270
- Online Literatur
- EDR117915; EDCS-01400055
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17774
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-17 17:27:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.