17772 Fragment einer Namenliste

© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Depot (Inschriftensaal, Südseite unten)
- Inventarnummer
- 1060
Objekt
- Erhaltung
- oben, links u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 054 Höhe: erh 054 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] M(arcus) Vibiu[s ---] / Manlia [---]EN / C(aius) Mamilius Lucifer / L(ucius) Cornelius Aprio / P(ublius) Varius [---]auctus / M(arcus) Acellius [Feli]x(?) / Sex(tus) Eppius [He]rmes / Claudia Prepusa / Tosia Gemela / Caesia Secunda / [B]abuleia Hyllis / [C]aesernia H[al]lis(?) / [---
Referenzen
- Literatur
- InscrAqu-01, 00681
- Online Literatur
- EDR117654; EDCS-01300346; TM 289565
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17772
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-04 18:52:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.