17764 Altar für Jupiter Dolichenus


© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- horizontal gebrochen, abgerieben
- Maße
- Höhe: 120
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eckarotere, dazwischen Rosette
- Inschrift
-
I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Dolicheno / ara(m) Micia[e] / M[---] / [---] pra[ef(ectus)] / coh(ortis) II Fl(aviae) / Commag(e)/norum / bene m(erenti) / posuit.
4./5. Zeile: [-]AMAR(?)C NI / M(arcus) Petron(ius) pre/ - Kommentar
- Maße und Lesung der ersten 3 Zeilen entsprechen den Angaben der zitierten Literatur, die folgenden 2 Zeilen differieren, die letzten Zeilen waren im Depot wegen der dortigen Aufstellung nicht lesbar.
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-03, 00067 (?); Corpus Cultus Iovis Dolicheni (CCID) 159 (?); IupDol 00022 (?); AE 1911, 00035 (?)
- Online Literatur
- HD028698 (?); EDCS-11300208 (?)
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17764
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-24 10:26:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.