17763 Fragmente einer Votivinschrift

© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (nur das linke Fragment) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
- Depot (links anschließedes Fragment in Caransebes ?)
- Inventarnummer
- 2055
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente mit oberem Rahmen
- Maße
- Breite: 043 u. 038 Höhe: erh 048 u. 032 Tiefe: 007
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Apollini Aug(usto) sacr[um] / Optatus Aug(usti) liber[tus] / [a]diut(or) t[ab]ul(arii) tem[plum] / [---]SE(?)[---]HON(?)[---] / [---]VM[---] / [---
- Funktion
- adiutor tabularii
Datierung
- Jahr
- 110 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-01, 00127a; IDR-03-02, 00198; AE 1911, 00032; AE 2007, +01188; Groza - Wollmann, Acta Musei Napocensis 13, 1976, 163 Nr. 1
- Online Literatur
- HD012423; EDCS-11200166
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17763
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-12 19:28:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.